Scroll

Created with Pixso.

Top

Created with Pixso.
bacground

Datenschutzrichtlinie

I-Maximum respektiert die Privatsphäre der Benutzer und hält sich an geltende Vorschriften. Unsere Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und wann wir sie an andere weitergeben. Wir versichern, dass personenbezogene Daten bei uns sicher sind und unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisiert und verbessert wird. Sie können jederzeit die neueste Version der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website einsehen. Diese Datenschutzrichtlinie wurde gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr erstellt und hebt die Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) auf. Im Folgenden präsentieren wir die Grundsätze zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte.

Datenschutzrichtlinie besteht aus den folgenden Teilen:
1. Grundlegende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch I-Maximum.com Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Cookie-Richtlinie.

I. GRUNDINFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH I-MAXIMUM.COM Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Datenverantwortlicher:
I-Maximum sp. z o. o. mit Sitz in Warschau, Adresse: Mazowiecka 11/49, 00-052, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister, geführt vom BEZIRKSGERICHT FÜR DIE HAUPTSTADT WARSAW IN WARSAW, XII. WIRTSCHAFTSABTEILUNG DES NATIONALEN GERICHTSREGISTERS unter der KRS-Nummer 0000004206, NIP 5252737369, REGON 369358626, im Folgenden als "I-Maximum" bezeichnet.

2. Kontaktinformationen:
Telefonkontakt: +48 500 709 200, E-Mail-Adresse: [email protected], oder Korrespondenzadresse: I-Maximum Sp. z o. o., Mazowiecka 11/49, 00-052, Warschau.

3. Datenschutzbeauftragter:
Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten (DPO) schriftlich unter: Datenschutzbeauftragter, I-Maximum Sp. z o. o., Mazowiecka 11/49, 00-052, Warschau.

4. Zwecke und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO für folgende Zwecke verarbeitet:
• Erstellen eines Benutzerkontos; die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um ein Konto zu erstellen;
• Verwaltung des Kontos, Sicherstellung des Service, Durchführung von Transaktionen und Behebung technischer Probleme;
Erfüllung eines Vertrags oder einer Bestellung, die zwischen I-Maximum Sp. z o. o. und Ihnen abgeschlossen wurde;
• Abonnieren des Newsletters nach freiwilliger Zustimmung zum Erhalt von kommerziellen Informationen;
• Ermöglichen der Erbringung von Dienstleistungen elektronisch und vollständige Nutzung des Online-Shops, einschließlich Zahlungen und Transaktionen;
Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind, z.B. über das Kontaktformular;
• Durchführung von Marketingaktivitäten;
• Analyse, Statistiken und Archivierungszwecke (z.B. zur Aufbewahrung von Korrespondenz);
Speichern von Daten in Cookie-Dateien, Sammeln von Daten von Websites und mobilen Anwendungen;
• Aufstellen, untersuchen und verteidigen von Ansprüchen im Falle gegenseitiger Forderungen.

5. Empfänger Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten können offengelegt werden an:
• Personen, die vom Unternehmen beschäftigt sind und befugt sind, Daten im Rahmen ihrer Aufgaben zu verarbeiten;
• Auf Anfrage von Behörden oder im Falle rechtlicher Verfahren vor Gericht;
• Unternehmen, die gemäß einer Datenverarbeitungsvereinbarung autorisiert sind, z. B. externe Unternehmen, die I-Maximum Sp. z o.o. bei der Aufrechterhaltung von Dienstleistungen wie Transport, Recht, Finanzen und IT-Support unterstützen.

6. Datenspeicherungsfrist für Ihre persönlichen Daten:
Gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO müssen personenbezogene Daten in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Sie haben das Recht auf: a) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung; b) Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; c) jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen; d) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde im Gebiet der Republik Polen ist der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau).

8. Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, einschließlich Profilierung, jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Marketingzwecke verarbeitet.
In anderen Situationen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht, haben Sie auch das Recht, Widerspruch einzulegen. In solchen Fällen ist es notwendig, Ihre spezifische Situation zu begründen. Nach Erhalt eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

9. Arten von verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt von der Beziehung ab, die Sie zu unserem Unternehmen haben. Für Kunden verarbeiten wir Daten wie: Vorname(n), Nachname, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Korrespondenzadresse), Gasinstallationsadresse, Identifikationsnummern und andere Informationen, die im Rahmen der Auftragserfüllung erhalten wurden. Im Falle einer Kontaktaufnahme über ein elektronisches Formular oder per E-Mail kann sich der Umfang der Daten ändern. Wir wenden das Prinzip der Datenminimierung an und verarbeiten nur die Informationen, die für die Erfüllung bestimmter Zwecke erforderlich sind.

II. COOKIE-RICHTLINIE

1. Allgemeine Informationen über Cookie-Dateien:
Während Ihres Besuchs auf unseren Websites verwenden wir Cookie-Dateien, die wir auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) speichern. Cookie-Dateien enthalten Daten, die unter anderem zur Erinnerung an Präferenzen und zur Anpassung unserer Websites an Ihre Bedürfnisse verwendet werden. Sie ermöglichen es uns, Daten über unseren Shop zu analysieren, um ihn zu verbessern und an die Erwartungen der Kunden anzupassen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich für statistische Analysen. Einige Funktionen unserer Websites funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie der Verwendung von Cookie-Dateien nicht zustimmen.

2. Arten von Cookie-Dateien:
Das Speichern von Cookie-Dateien beeinträchtigt weder Ihr Gerät noch die darauf installierte Software. Wir verwenden zwei Arten von Cookie-Dateien:
• Session-Cookies - temporäre Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, bis Sie sich ausloggen oder die Website verlassen. Nach dem Schließen des Browsers werden die Cookie-Dateien gelöscht.
• Persistente Cookies - werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder für einen festgelegten Zeitraum. Sie ermöglichen es, Ihren Browser bei nachfolgenden Besuchen der Website zu erkennen.
Cookie-Dateien dienen verschiedenen Zwecken, einschließlich technischer (essentieller), analytischer, funktionaler und Marketing-Zwecke. Ihre detaillierten Merkmale beschreiben wir unten.

3. Wie kann man die Zustimmung zur Installation von Cookie-Dateien in Ihrem Browser verweigern?
Internetbrowser akzeptieren in der Regel Cookie-Dateien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Browsereinstellungen zu ändern, um die Installation von Cookie-Dateien zu blockieren.
a) In Internet Explorer: Wählen Sie im Menü "Extras/Internetoptionen", gehen Sie zum Abschnitt "Datenschutz", klicken Sie dann auf "Erweitert" und deaktivieren Sie Cookie-Dateien.
b) In Mozilla Firefox: Wählen Sie im Menü "Extras", dann "Einstellungen" und legen Sie den Datenschutzgrad im Abschnitt "Datenschutz" fest.
c) In Google Chrome: Klicken Sie auf das Menü auf der rechten Seite, wählen Sie "Einstellungen", gehen Sie zu "Erweitert" und wählen Sie "Cookie-Einstellungen".
d) In Opera: Wählen Sie im Menü "Extras", dann "Einstellungen", gehen Sie zu "Erweitert" und dann "Cookies".
Im Safari: Wählen Sie "Safari" in den Menüeinstellungen, gehen Sie zu "Datenschutz & Sicherheit" und wählen Sie dann "Cookies blockieren".
In anderen Browsern finden Sie die Optionen zum Deaktivieren von Cookie-Dateien in den Abschnitten "Extras", "Optionen" oder ähnlichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das vollständige Deaktivieren von Cookie-Dateien die Nutzung unserer Website erschweren oder sogar unmöglich machen kann.

4. Ändernde Vorlieben:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website jederzeit ändern, indem Sie folgenden Link besuchen: i-maximum.com

5. Änderungen der Cookie-Richtlinie:
Wenn unsere Cookie-Richtlinie geändert wird, werden Sie über ein Pop-up-Banner auf unserer Website oder auf andere Weise benachrichtigt. Sie können die aktuelle Cookie-Richtlinie auch über unsere Website einsehen, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken.

6. Kontakt:
Für alle Anfragen bezüglich der Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: [email protected]Please provide the text that you would like me to translate into German.