
Glossar LPG & SNG
#
Keine Einträge
A
Acetylen: Ein farbloses Gas, das als Brennstoff und Baustein in der organischen Synthese verwendet wird; hochentzündlich.
Alternative Energie: Energiequellen, die nicht auf fossilen Brennstoffen basieren, wie Solar-, Wind- und Wasserkraft.
B
Biogas: Eine Art von Biokraftstoff, der natürlich durch den Abbau von organischen Abfällen produziert wird und hauptsächlich aus Methan besteht.
Butan: Ein brennbares Kohlenwasserstoffgas, das als Brennstoff in Feuerzeugen und tragbaren Kochern verwendet wird.
Benzin: Ein flüssiger Kraftstoff, der hauptsächlich in Verbrennungsmotoren verwendet wird.
Belüftung: Das System zur Zufuhr von Frischluft und Abfuhr von verbrauchter Luft aus einem Raum.
D
Diesel: Eine Art von Treibstoff, der aus Rohöl gewonnen wird und üblicherweise in Fahrzeugen und Maschinen verwendet wird.
Dimethylether (DME): Ein farbloses Gas, das als Brennstoff oder Aerosol-Treibmittel verwendet werden kann.
Dienstprogramm Gas: Gas, das von Versorgungsunternehmen für den privaten und gewerblichen Gebrauch bereitgestellt wird, in der Regel Erdgas.
E
Ethanol: Eine Art von Alkohol, der als Biokraftstoff verwendet wird, oft mit Benzin gemischt.
Energiegehalt: Die Menge an Energie, die in einem Brennstoff enthalten ist, wird typischerweise in BTUs oder Joule ausgedrückt.
Erdgas (CNG): Erdgas, das auf weniger als 1% seines Volumens komprimiert wurde, um als Brennstoff verwendet zu werden.
Erdgas: Ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht, wird zur Heizung, Stromerzeugung und als industrieller Rohstoff verwendet.
Erneuerbares Gas: Gase, die aus erneuerbaren Quellen stammen, wie Biogas oder Wasserstoff, der aus erneuerbarer Energie erzeugt wird.
Ertrag: Die Menge an Energie, die in Bezug zur Energieeinspeisung produziert wird.
F
Fossile Brennstoffe: Natürliche Substanzen wie Kohle, Öl und Erdgas entstanden aus den Überresten alter Organismen.
Fackelgas: Erdgas, das an Ölbohrstellen verbrannt wird, um den Druck abzubauen.
Flugzeugtreibstoff: Ein spezieller Typ von Flugzeugkraftstoff, der für den Einsatz in Strahltriebwerken entwickelt wurde.
Flüssiggas (LPG): Ein brennbares Gemisch aus Kohlenwasserstoffgasen, das als Brennstoff für Heizung und Kochen verwendet wird.
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Organische Chemikalien, die leicht verdunsten können und zur Luftverschmutzung beitragen können.
G
Grünes Gas: Ein Begriff, der oft verwendet wird, um auf Gase mit geringerer Umweltbelastung zu verweisen, wie zum Beispiel Biogas.
I
Isobutan: Ein verzweigtkettiges Isomer von Butan, das als Kraftstoff und in der Kälteerzeugung verwendet wird.
Infrastruktur: Die physischen Systeme und Strukturen, die die Energieerzeugung und -verteilung unterstützen.
J
Joule: Eine Einheit von Energie im Internationalen Einheitensystem (SI).
Jährlicher Verbrauch: Die Gesamtmenge an Energie, die über ein Jahr verbraucht wird.
K
Kerosin: Eine Art von Treibstoff, der häufig in Flugzeugtriebwerken und Heizungen verwendet wird; abgeleitet aus Rohöl.
Kinetische Energie: Die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung besitzt.
Kohlenstoffdioxid (CO2): Ein farbloses Gas, das durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe entsteht; ein wichtiges Treibhausgas.
M
Methan: Der Hauptbestandteil von Erdgas und ein starkes Treibhausgas; wird als Brennstoffquelle verwendet.
Methanol: Eine Art von Alkohol, der als Treibstoff, Lösungsmittel und Frostschutzmittel verwendet wird; kann aus Erdgas gewonnen werden.
N
Naphtha: Ein brennbares Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das als Lösungsmittel und in Benzin verwendet wird.
Null Emissionen: Ein Zustand, in dem keine Schadstoffe aus einer bestimmten Quelle in die Atmosphäre freigesetzt werden.
O
Öl: Ein zähes flüssiges Produkt, das aus Erdöl gewonnen wird und als Brennstoff sowie für verschiedene industrielle Anwendungen verwendet wird.
Offshore Gas: Erdgas, das unter dem Meeresboden gewonnen wird.
P
Propan: Ein farbloses, brennbares Gas, das ein Nebenprodukt der Erdgasverarbeitung und Erdölraffination ist; wird als Brennstoff zum Heizen und Kochen verwendet.
Pipelines: Infrastruktur zur Beförderung von Gasen und Flüssigkeiten über weite Strecken.
Q
Qualitätssicherung: Maßnahmen zur Sicherstellung, dass Energieprodukte bestimmten Standards und Vorschriften entsprechen.
Quantitative Analyse: Die Verwendung mathematischer Methoden zur Analyse von Energiedaten, einschließlich des Kraftstoffverbrauchs.
R
Regulatorische Einhaltung: Einhaltung der Gesetze und Vorschriften im Energiebereich.
Röntgenbeugung: Eine Technik, die zur Untersuchung der Struktur von Materialien verwendet wird, einschließlich derjenigen, die in Energieanwendungen verwendet werden.
S
Synthesegas (Syngas): Eine Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die durch die Vergasung kohlenstoffhaltiger Materialien hergestellt wird und zur Herstellung von Treibstoffen und Chemikalien verwendet wird.
Solarenergie: Energie, die typischerweise mithilfe von Solarzellen oder solarthermischen Systemen aus der Sonne gewonnen wird.
Stadtgas: Ein hergestelltes Gas, das hauptsächlich für Heizung und Kochen verwendet wird, hergestellt aus Kohle oder Erdgas.
Stromaufwärts: Der Bereich der Öl- und Gasindustrie, der sich mit Exploration und Produktion befasst.
V
Verflüssigtes Erdgas (LNG): Erdgas, das zur einfachen Lagerung und Transport in einen flüssigen Zustand gekühlt wurde.
W
Windenergie: Energie, die durch die Bewegung des Windes erzeugt wird, in der Regel unter Verwendung von Windturbinen.
Wassergas: Eine Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die durch das Leiten von Wasserdampf über heißem Kohlenstoff erzeugt wird.
Wasserstoff: Das leichteste und am häufigsten vorkommende Element, das als sauberer Brennstoff in Brennstoffzellen verwendet wird.
Wärmemenge bei Verbrennung: Die Menge an Energie, die freigesetzt wird, wenn eine Substanz verbrannt wird.
Wärmeenergie: Die Gesamtkinetische Energie der Teilchen in einer Substanz, die mit der Temperatur zusammenhängt.
X
Xenon: Ein Edelgas, das in bestimmten Arten von Energiesystemen verwendet wird, wie z.B. in spezialisierten Beleuchtungen.
Y
Z
Zonenheizung: Eine Methode, um bestimmte Bereiche eines Gebäudes zu heizen, anstatt die gesamte Struktur.




Über die Firma I-Maximum
I-MAXIMUM - und Ingenieurbüro das Lösungen für die Energieversorgung in der Industrie bietet Flüssiggas (LPG) SystemePlease provide the text that you would like me to translate into German. Synthetisches Erdgas Please provide the text that you would like me to translate into German.SNGAngebote Gasinstallation Technologien zur Bereicherung Biogas und BiomethanBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und Lieferung von präzisen Gas-Mischungsanlagen, die den Einsatz von Kohle, Heizöl, Gas und anderen Brennstoffen in den Anlagen unserer Kunden effektiv ersetzen. I-Maximum Gasausstattung zur Dekarbonisierung der industriellen, Heizungs-, Lebensmittel- und vieler anderer Sektoren.
Maximum in Zahlen
Unsere Dienstleistungen
Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks
Sehr geehrte Damen und Herren!
Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks - Flüssiggas (LPG) SystemtechnikVeranstaltung am 26. April 2024 in der Nähe von Warschau im Rahmen des Gaseous Fuels Forum 2024. Wenn Sie daran interessiert sind, Videos aller Präsentationen über das Gasgeräteunternehmen I-MAXIMUM zu erhalten, sehen Sie sich bitte das Programm der Produktpräsentationen an. Gasanlagentechnik Unternehmen und füllen Sie das Anmeldeformular unter folgendem Link aus: https://i-maximum.de/präsentation2024
Mit freundlichen Grüßen,
Die Teams I-Maximum Ingenieurbüro