Scroll

Created with Pixso.

Top

Created with Pixso.

Gasdesign und Ingenieurwesen

gas installation
gas plant description
gas plant description
gas installation
gas plant description
gas plant description

I-maximum ist spezialisiert auf das Ingenieurdesign von LPG-Installationen und bietet effiziente und sichere Lösungen, um die Gasversorgung Ihres Systems zu garantieren. Unser Team von Spezialisten verfügt über umfangreiche Erfahrung im technischen Gaszeichnungsdesign und wird Ihnen innovative Gaslösungen anbieten.

Unser Designteam kann individuelle 3-D- und 2-D-technische Zeichnungen gemäß den Anforderungen der Kunden erstellen. Alle Gasgeräte, die in unserer Fabrik hergestellt werden, entsprechen immer den von unserem Designteam erstellten Zeichnungen.

I-MAXIMUM bietet technische Design-Services unter Verwendung unserer Ausrüstung an. Wir können umfassende Projekte erstellen, die Bauelemente enthalten und detaillierte technische Zeichnungen vorbereiten.

Unsere Experten sind bereit, zuverlässige und sichere Flüssiggasinstallationen zu erstellen, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, egal ob Sie ein neues Gebäude errichten oder bestehende Systeme aktualisieren.

Technische Zeichnungen von LPG-Verdampfungsstationen, Typ I-MAXGAS

gas plant description

Unsere Haupttätigkeit besteht darin, schlüsselfertige technische Lösungen für unsere Kunden umzusetzen, mit Schwerpunkt auf dem Design von SNG-Gassystemen. Wir übernehmen das gesamte Spektrum der Projektarbeit, dazu gehören:

Technisches Projekt (zur Akzeptanz und umfassenden Führungskräfteentwicklung für Investorenbedürfnisse) umfasst:

  • Bauumfang:

- Tankfundament - komplett mit Beschreibung
- Gasleitungsträger
- Grundplatte für Pumpensystem
- Anleitung zur Installation des Verdampfer-Mischer-Systems

  • Elektrischer Bereich:

- Kabelwege für alle Empfänger
- Verteilerkasten für Niederspannung
- Stromversorgung, Steuersysteme und Automatisierung - Schaltpläne mit Beschreibung
- Gaserkennungssystem für externe LPG-Anlage - Schaltpläne mit Beschreibung

  • Installationsbereich (Gas + Luft):

- Gasbehälterarmaturen
- Gasinstallations-technisches Diagramm - Aufstellung und Ausführungsbedingungen
- Integration der Druckluftversorgung in den Mischer
Diagramm zur Installation des Verdampfer-Mischersystems mit Beschreibung

  • Zusätzliche Entwicklungen:

Technologische Leitlinien zur Erstellung von UVP-Dokumentationen während der Umweltgenehmigungsphasen.

Wann verwenden wir SNG (Propan-Luft)?

häufig gestellte Fragen

1

Was ist SNG und wo wird es angewendet?

Created with Pixso.
Synthetisches Erdgas (SNG) ist ein Gas, das durch das Mischen von Luft mit einem beliebigen Gas oder Gasgemisch gewonnen wird und einen Heizwert hat, der dem Heizwert von Methan entspricht. Informationen zum Mischen von Flüssiggas (LPG) mit Luft finden Sie auf unserer Website. SNG wird verwendet, um Erdgas in Industrieunternehmen, Gaskraftwerken zu ersetzen und wird für die Vergasung von Siedlungen (Städten, Bezirken, Dörfern) eingesetzt. SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das Methan (CH4) enthält, das durch Kohlevergasung gewonnen wird. Bio-SNG kann als Gas bezeichnet werden, das Methan enthält, das durch Biomassevergasung oder Biogas aus Deponien gewonnen wird, aber Bio-SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das im Prozess des Mischens von Bio-LPG mit Luft gewonnen wird.
3

Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?

Created with Pixso.
Um die geeignete Ausrüstung auszuwählen und die Kosten zu schätzen, müssen vier Hauptparameter berücksichtigt werden: 1. Maximale Durchflussmenge von SNG oder Erdgas pro Stunde in Normal-Kubikmetern (Q = ? Nm3/h oder MMBTU/h). 2. Gasdruck am Anschlusspunkt (P = ? von 0,035 bis 10 bar oder von 0,5 bis 145 psi). 3. Erforderlicher Heizwert des Gases (Verbrennungswärme), zum Beispiel für Erdgas 8.900 kcal/m3 (1000 BTU/Cu.Ft.), aber einige Einrichtungen in der Europäischen Union können stickstoffangereichertes Gas verwenden, dessen Heizwert 5.260 kcal/m3 (22,0 Mj/m3) betragen kann. 4. Propan- und Butanverhältnisse in Flüssiggas (LPG), zum Beispiel 60% Propan und 40% Butan. 5. Die Installationskosten von SNG-Systemen sind mehrere Male niedriger als die Installationskosten von LNG für Industrieunternehmen. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Anfrage auf unserer Website mit den oben genannten Parametern, und wir werden Ihnen ein Angebot für den Anschluss des SNG-Systems zusenden.
2

Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?

Created with Pixso.
Der SNG-Blender ist ein Gerät, bei dem Flüssiggas (LPG) und Luft automatisch unter hohem Druck im erforderlichen Verhältnis gemischt werden, um SNG-Gas (synthetisches Erdgas) mit Eigenschaften ähnlich wie Erdgas (NG) zu erzeugen. Der SNG-Blender zeichnet sich durch seine Präzision, den automatisierten Gasvermischungsprozess und eine breite Palette von Einstellungen für den Heizwert und den Druck aus.
4

(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?

Created with Pixso.
BioLPG, also known as BioPropan, is a type of gaseous fuel that is identical in composition and chemical properties to traditional liquefied petroleum gas (LPG) but is produced from organic materials or waste. The BioLPG production process may involve processing various organic raw materials such as sewage sludge, agricultural residues, sawmill waste, and even bioethanol or the synthesis of renewable hydrogen and carbon dioxide. Currently, BioLPG finds practical application in gas supply systems in the United Kingdom. One of the interesting technologies is the production of DME, which stands for dimethyl ether, a gas similar to propane. DME can serve as both a finished product and an intermediate raw material for the production of biopropane. Its main source of production is the dehydration of methanol. Various raw materials are used for production, including biomass, waste, wood, agricultural products, as well as fossil fuels such as gas and coal. DME can be blended with LPG in proportions of 20% for household purposes (heating and cooking) and 25% - 30% for transportation purposes.
1

Was ist SNG und wo wird es angewendet?

Created with Pixso.
Synthetisches Erdgas (SNG) ist ein Gas, das durch das Mischen von Luft mit einem beliebigen Gas oder Gasgemisch gewonnen wird und einen Heizwert hat, der dem Heizwert von Methan entspricht. Informationen zum Mischen von Flüssiggas (LPG) mit Luft finden Sie auf unserer Website. SNG wird verwendet, um Erdgas in Industrieunternehmen, Gaskraftwerken zu ersetzen und wird für die Vergasung von Siedlungen (Städten, Bezirken, Dörfern) eingesetzt. SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das Methan (CH4) enthält, das durch Kohlevergasung gewonnen wird. Bio-SNG kann als Gas bezeichnet werden, das Methan enthält, das durch Biomassevergasung oder Biogas aus Deponien gewonnen wird, aber Bio-SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das im Prozess des Mischens von Bio-LPG mit Luft gewonnen wird.
2

Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?

Created with Pixso.
Der SNG-Blender ist ein Gerät, bei dem Flüssiggas (LPG) und Luft automatisch unter hohem Druck im erforderlichen Verhältnis gemischt werden, um SNG-Gas (synthetisches Erdgas) mit Eigenschaften ähnlich wie Erdgas (NG) zu erzeugen. Der SNG-Blender zeichnet sich durch seine Präzision, den automatisierten Gasvermischungsprozess und eine breite Palette von Einstellungen für den Heizwert und den Druck aus.
3

Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?

Created with Pixso.
Um die geeignete Ausrüstung auszuwählen und die Kosten zu schätzen, müssen vier Hauptparameter berücksichtigt werden: 1. Maximale Durchflussmenge von SNG oder Erdgas pro Stunde in Normal-Kubikmetern (Q = ? Nm3/h oder MMBTU/h). 2. Gasdruck am Anschlusspunkt (P = ? von 0,035 bis 10 bar oder von 0,5 bis 145 psi). 3. Erforderlicher Heizwert des Gases (Verbrennungswärme), zum Beispiel für Erdgas 8.900 kcal/m3 (1000 BTU/Cu.Ft.), aber einige Einrichtungen in der Europäischen Union können stickstoffangereichertes Gas verwenden, dessen Heizwert 5.260 kcal/m3 (22,0 Mj/m3) betragen kann. 4. Propan- und Butanverhältnisse in Flüssiggas (LPG), zum Beispiel 60% Propan und 40% Butan. 5. Die Installationskosten von SNG-Systemen sind mehrere Male niedriger als die Installationskosten von LNG für Industrieunternehmen. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Anfrage auf unserer Website mit den oben genannten Parametern, und wir werden Ihnen ein Angebot für den Anschluss des SNG-Systems zusenden.
4

(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?

Created with Pixso.
BioLPG, also known as BioPropan, is a type of gaseous fuel that is identical in composition and chemical properties to traditional liquefied petroleum gas (LPG) but is produced from organic materials or waste. The BioLPG production process may involve processing various organic raw materials such as sewage sludge, agricultural residues, sawmill waste, and even bioethanol or the synthesis of renewable hydrogen and carbon dioxide. Currently, BioLPG finds practical application in gas supply systems in the United Kingdom. One of the interesting technologies is the production of DME, which stands for dimethyl ether, a gas similar to propane. DME can serve as both a finished product and an intermediate raw material for the production of biopropane. Its main source of production is the dehydration of methanol. Various raw materials are used for production, including biomass, waste, wood, agricultural products, as well as fossil fuels such as gas and coal. DME can be blended with LPG in proportions of 20% for household purposes (heating and cooking) and 25% - 30% for transportation purposes.

Gasanlagendesign

Die Entwicklung eines Gasversorgungssystems erfordert nicht nur technisches Können und die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis der Kundenbedürfnisse, Sicherheitsstandards und betrieblichen Effizienz. Bei I-Maximum haben wir uns auf die Erstellung zuverlässiger, umfassender und maßgeschneiderter Gasversorgungssystemdesigns für eine Vielzahl von kommerziellen und industriellen Anwendungen spezialisiert. Unsere Design-Services basieren auf jahrelanger Erfahrung und dem Bekenntnis zur Qualität, was garantiert, dass jedes von uns entwickelte System den strengsten Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit entspricht.

Umfassender Ansatz für das Design von Gassystemen

Ein ordnungsgemäß gestaltetes Gassystem ist der Kern einer sicheren und effizienten Energieinfrastruktur. Unser Team aus qualifizierten Ingenieuren und Projektmanagern beginnt jedes Projekt damit, die einzigartigen Bedingungen und Ziele des Kunden gründlich zu analysieren. Ob es sich um eine kleine Anlage oder ein komplexes Industriegelände handelt, wir erarbeiten ein Gassystem, das dem Maßstab und den spezifischen Anforderungen der Installation entspricht.

Der übliche I-Maximum-Designprozess umfasst die folgenden Schritte:

  • Initiale Standortbewertung und Bewertung lokaler Besonderheiten.

  • Wirtschaftlichkeits- und technische Machbarkeitsstudie.

  • Auswahl der geeigneten Gasgeräte und zugehörigen Komponenten.

  • Erstellung von detaillierten technischen Dokumentationen und Layout-Zeichnungen.

  • Abstimmung mit den Regulierungsbehörden für Genehmigung und Zertifizierung.

Der ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass alle Aspekte der Gasinfrastruktur genau auf optimale Leistungsfähigkeit ausgelegt sind.

Wichtige Elemente eines modernen Gasverteilungssystems

Jedes ordnungsgemäß konzipierte Gassystem basiert auf der Integration der richtigen Komponenten in ein einheitliches Netzwerk. Bei I-Maximum konzentrieren wir uns besonders auf die Koordination zwischen Gastanks, Verdampfern, Rohrleitungen, Ventilen, Druckreglern und Sicherheitseinrichtungen. Das Ziel ist es, einen kontinuierlichen und sicheren Gasfluss unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Unsere Ingenieure wählen und konfigurieren Komponenten auf der Grundlage vieler Faktoren, darunter der verwendete Gastype (LPG, Propan-Luftgemisch, Erdgas), erforderlicher Druck und Durchflussraten, Umgebungsbedingungen sowie Betriebslast- und Spitzenlastszenarien.

All diese Aspekte werden sorgfältig berücksichtigt, um eine Unter- oder Überdimensionierung zu verhindern, die zu Systemausfällen oder Ineffizienzen führen könnte.

Darüber hinaus berücksichtigen wir mögliche zukünftige Skalierbarkeit. Unsere Gasanlagensysteme sind anpassungsfähig und ermöglichen die Integration zusätzlicher Einheiten oder die Erweiterung des Systems mit minimaler Ausfallzeit.

Sicherheit und Einhaltung als Kernprinzipien

Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen bei der Gestaltung von Gasanlagen. Unser Unternehmen hält sich strikt an internationale und lokale Vorschriften, wie z.B. EN, ISO und nationale Gas-Sicherheitsvorschriften. Von Explosionsgefahrenzonen bis hin zu Notabschalt-Systemen ist jedes Element mit besonderer Aufmerksamkeit auf Risikominderung eingebettet.

Alle unsere Gasverteilungssystem-Designs sind mit Sicherheitssystemen integriert, die sowohl das Personal als auch die Ausrüstung schützen. Diese Systeme umfassen die folgenden Punkte:

  • Gasleckdetektionssensoren und -alarme.

  • Überdruckschutz mit Sicherheitsventilen.

  • Not-Aus-Ventile mit Fernsteuerungsoptionen.

  • Tiefgreifendes Belüftungssystem in geschlossenen Räumen.

  • Erdung und Blitzschutz für oberirdische Anwendungen.

Durch die Bereitstellung von Sicherheit im Design von Anfang an helfen wir unseren Kunden, mögliche Gefahren zu vermeiden, Versicherungsrisiken zu verringern und die Inspektionsanforderungen während der Inbetriebnahme zu erfüllen.

Von Design bis Implementierung: Eine Lösung für den gesamten Zyklus

Bei I-Maximum entwerfen wir nicht nur Systeme - wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten technischen Prozess. Sobald das Gasanlagendesign abgeschlossen und genehmigt ist, bieten wir Unterstützung bei der Lieferung der Ausrüstung, überwachten Installation und Inbetriebnahme. Darüber hinaus können wir Fernüberwachungs- und Automatisierungslösungen integrieren für Kunden, die eine fortschrittliche Überwachung bevorzugen.

Unsere Experten sind erfahren in der Verwaltung von Gasanlagenprojekten jeder Größe - von modularen Containereinheiten für abgelegene Standorte bis hin zu anspruchsvollen Industrienetzwerken mit mehreren Zonen. Mit unseren Lösungen profitieren Kunden von reduzierten Energieverlusten, verbesserter Lebensdauer des Systems und zuverlässigem Betrieb auch bei Spitzenlasten.

Vorteile der Wahl von I-Maximum für das Design von Gasanlagen

Kunden bevorzugen I-Maximum nicht nur wegen unserer technischen Expertise, sondern auch wegen unseres Engagements für zuverlässige Projektumsetzung. Wir garantieren eine reibungslose Kommunikation zwischen allen am Projekt beteiligten Parteien, einschließlich Architekten, Bauunternehmern, Versorgungsunternehmen und Behörden. Diese Koordination reduziert Verzögerungen und stellt sicher, dass das System ohne teure Überarbeitungen einsatzbereit ist.

Die Vorteile unseres technischen Design-Services spiegeln sich wie folgt wider:

  • AnpassungJedes System wird an die Bedürfnisse des Kunden und die Besonderheiten der Website angepasst.

  • KosteneffizienzWir optimieren das Systemlayout und die Komponentenauswahl, um die Installations- und Betriebskosten zu senken.

  • Technischer SupportUnsere Design-Experten bleiben während der Implementierung involviert und bieten bei Bedarf Klarstellungen und Anpassungen an.

  • BürokratieWir stellen umfassende technische Dokumentationen zur Verfügung, einschließlich Rohrleitungsschemata, Bereitstellungsanweisungen und Servicehandbücher.

Ob Sie ein Gasversorgungssystem für ein neues Bauprojekt benötigen oder eine Aktualisierung für eine bestehende Infrastruktur, unsere Erfahrung garantiert optimale Ergebnisse in jeder Phase.

Arbeiten Sie mit Experten im Bereich Gasanlagentechnik zusammen.

Die Gestaltung eines Gasversorgungssystems ist eine überaus wichtige Aufgabe, die Erfahrung, Präzision und fundiertes Wissen über technische und gesetzliche Standards erfordert. Das Team von I-Maximum bietet leistungsstarke und zukunftsfähige Designs, die eine sichere, kosteneffiziente und umweltverantwortliche Nutzung von Gas gewährleisten. Unsere Lösungen wurden erfolgreich in verschiedenen Branchen implementiert, von der Lebensmittelverarbeitung und Landwirtschaft bis hin zur Energie- und Fertigungsindustrie.

Wenn Sie nach einem Partner suchen, um ein hochwertiges Gasverteilungssystem zu entwickeln, vertrauen Sie auf I-Maximum, um maßgeschneiderte Ingenieurlösungen mit langanhaltenden Ergebnissen zu erhalten.