
BioLPG – Eine neue Alternative zu Erdgas
04.09.2025
0
Wir laden Sie herzlich ein, den Artikel zu lesen: "BioLPG - Eine neue Alternative zu Erdgas."
Der Artikel wurde auch in der gedruckten Ausgabe veröffentlicht. Energiebranche Magazin, Ausgabe 1/25 (876), veröffentlicht von BMP steht für "Bitmap".Please provide the text that you would like me to translate into German.
Die vollständige Version des Artikels ist unter folgendem Link verfügbar:
🔗 https://www.e-bmp.pl/Ressourcen/Magazin/1_2025_Energetik_Portal.pdf

Im Jahr 2021–2022 haben viele Industrieanlagen in Polen Backup-LPG-Gasversorgungssysteme installiert, die oft eine schnelle Kapitalrendite brachten – in vielen Fällen bereits innerhalb weniger Monate.
Dieser Artikel untersucht, wie die bestehende LPG-Gasinfrastruktur umgewidmet werden kann, um Unternehmen dabei zu helfen, die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsanforderungen gemäß der CSRD-Richtlinie zu erfüllen, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt.
Energieversorgungssicherheit und die Verfügbarkeit von Ressourcen sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Angesichts der Volatilität auf dem Energiemarkt haben viele Unternehmen starke Preisanstiege bei Erdgas erlebt, was sie dazu veranlasst hat, nach alternativen Energiequellen zu suchen.

Anforderungen für erneuerbare Energieprojekte für große Erdgaskonsumenten
Unternehmen mit einem hohen Erdgasverbrauch werden zunehmend dazu verpflichtet, erneuerbare Energieprojekte umzusetzen, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und sich allmählich von fossilen Brennstoffen zu entfernen. Strategische Verpflichtungen im Rahmen der Fit for 55 Paket und die Europäischer Green Deal Großunternehmen dazu zwingen, über ihre Umweltaktivitäten zu berichten - und bei Nichteinhaltung können Strafen von bis zu 5% des Jahresumsatzes verhängt werden.
Ist das polnische Geschäft bereit für den Mechanismus der CO2-Grenzausgleichsabgabe? (CBAM) - Content-Based Access Mechanism und die Implementierung von ESG: Umwelt, Soziales und Governance Standards (Umwelt, Soziales, Governance)?
Europäische Vorschriften zur Unternehmensberichterstattung, die sich aus der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive), führen Sie eine Übergangsfrist von 2025 bis 2029 ein. Der Umfang der Berichtspflichten hängt von der Unternehmensgröße, der Anzahl der Mitarbeiter, dem finanziellen Gleichgewicht und dem Umsatz ab.
Als Ergebnis erleben wir einen Boom bei RES-Projekten in der gesamten Europäischen Union - einschließlich Polen - mit Milliarden von Euro, die für Zuschüsse, Subventionen und bevorzugte Darlehen bereitgestellt werden.
Aber was ist, wenn ein Unternehmen mit einem hohen Erdgasverbrauch es nicht durch Biomethan oder Wasserstoff ersetzen kann?
Die Lösung ist: BioLPG (erneuerbares Flüssiggas) - eine umweltfreundliche Alternative, die die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ermöglicht und dazu beiträgt, die Dekarbonisierungsanforderungen der EU zu erfüllen.

Erneuerbares BioLPG Es handelt sich um ein verflüssigtes Gas, das aus erneuerbaren Biomassequellen wie Pflanzenölen, tierischen Fetten und anderen organischen Abfällen hergestellt wird.
Chemisch gesehen ist es identisch mit konventionellem Flüssiggas, das aus Erdöl gewonnen wird, aber seine Herstellung führt zu deutlich geringeren CO₂-Emissionen, was es zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen macht.
BioLPG (rLPG) erfüllt die Zertifizierungsanforderungen von ISCC EU und ISCC PLUS (Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung), sowie die Bestimmungen der RED II RichtliniePlease provide the text that you would like me to translate into German.
ISCC - International Standard Content Code ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit, das bestätigt, Erneuerbare Herkunft von BioLPG (Biopropan) und seiner Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien für die Kraftstoffproduktion.

Für einen vollständigen Wechsel und schnellen Übergang von Erdgas - ohne die Notwendigkeit, Brenner umzurüsten - Backup- und ergänzende Gassysteme based on an LPG-Luftgemisch werden häufig verwendet.
Durch Mischen BioLPG mit LuftEs ist möglich, einen zu produzieren BioPropan-Luft-Gemisch (BioSNG) mit Verbrennungseigenschaften - speziell in Bezug auf Heizwert und Wobbe-Index — das sind sehr ähnlich zu ErdgasBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.
Diese Art von Mischung kann als... Direkter Ersatz für Erdgas in industriellen Anlagen, Heizsystemen, gewerblichen Küchen und anderen Anwendungen, in denen normalerweise Erdgas verwendet wird.
Mischen BioLPG (Bio-Propan-Butan) Mit Luft anstelle von Erdgas vielversprechende Lösung Das kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Entwicklung von voranzutreiben. Erneuerbare EnergiequellenBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.
Diese Gasgemisch wird auch als bezeichnet. Erneuerbares synthetisches Erdgas auf Propanbasis - BioSNGBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.

Vorteile des Mischens von BioLPG mit Luft
Erneuerbare Energiequelle BioLPG (Biopropan) wird aus erneuerbaren Biomassequellen hergestellt, was es zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösung macht.
Reduzierung der Treibhausgasemissionen Die Verwendung von BioLPG trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, da es klimaneutralZusätzlich erzeugen Brenner, die mit BioSNG betrieben werden, Weniger FeinstaubBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. weniger CO₂Please provide the text that you would like me to translate into German. geringere Stickstoffoxide (NOₓ)Bitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. Kohlenmonoxid (CO)Bitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. krebserregendes Benzo(a)pyrenSorry, but I need a text to translate into German. Please provide the text you would like me to translate. Schwefeloxide (SOₓ), was die Luftqualität erheblich verbessert und negative Gesundheitsauswirkungen reduziert.
Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur Die Verwendung einer BioLPG-Luftmischung Oft sind keine größeren Änderungen erforderlich. zu bestehenden Gasanlagen.
Verbesserte Energiesicherheit Die Produktion von Grünes Flüssiggas kann die Abhängigkeit von importiertem Erdgas verringern und dazu beitragen, Stärkung der nationalen EnergiesicherheitBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.
Die Beimischung von BioLPG mit Luft ist ein zukunftsweisender Ansatz, der dazu beitragen kann, die Abhängigkeit von Erdgas zu verringern und die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen. Das Wachstum dieses umweltfreundlichen Flüssiggases hängt von der Ausweitung der globalen BioLPG-Produktion ab, was wiederum seine Knappheit verringern und die Kraftstoffkosten senken wird.
Im Vergleich zu konventionellem Flüssiggas ist BioLPG mit einem 10%igen BIO-Anteil etwa 10-15% teurer, ermöglicht jedoch eine Reduzierung von 0,3 Tonnen CO₂-Äquivalentemissionen. Andererseits ist 100% BioLPG, das vollständig aus erneuerbaren Komponenten hergestellt wird, 60-70% teurer als herkömmliches Flüssiggas, ermöglicht jedoch eine Reduzierung von bis zu 2,96 Tonnen CO₂-Äquivalentemissionen.

Mit dem I-MAXIMUM-Rechner können Sie die Wirtschaftlichkeit der Verwendung verschiedener Kraftstoffarten in Ihrer Einrichtung bewerten. Link zum Rechner: https://i-maximum.com/pl/kalkulator
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gasverteilern, die auf statischen mechanischen Einstellungen beruhen, verwendet der I-MAXIMUM-Dynamikmischer adaptive Regelalgorithmen, um die Zusammensetzung des Gasgemischs kontinuierlich anzupassen. Durch die Integration von Echtzeit-Massenflussmessung und elektronischer Ventilsteuerung gewährleistet das System eine präzise Aufrechterhaltung des Brennwerts - auch wenn sich die Parameter der Gasquellen ändern.
Dies ist ein relativ neuer Ansatz, bei dem wir die Verwendung von SNG (Synthetic Natural Gas) mit einem 10%igen BioLPG-Zusatz zu herkömmlichem LPG als ersten Schritt zur teilweisen Dekarbonisierung vorschlagen. Diese Lösung ermöglicht es großen Industrieanlagen, sich an die Anforderungen des Europäischen Green Deals anzupassen, während sie weiterhin ihren etablierten Kundenstamm bedienen.

BioLPG – Die perfekte Ergänzung zu Biomethan
Eine der vielversprechendsten Anwendungen von BioLPG (als Ersatz für herkömmliches Flüssiggas) ist seine Verwendung als Zusatz zu Biomethan, was die Einhaltung des 100% erneuerbaren Gasbedarfs ermöglichen würde. Um die Qualitätsparameter von Biomethan zu stabilisieren, ist es unerlässlich, seinen Heizwert zu erhöhen. In den meisten Regionen Polens hat das über das Netz verteilte Gas einen Heizwert von 39,5 MJ/m³ bis 41,5 MJ/m³. Biomethan kann jedoch dieses Niveau nicht allein erreichen, da sein Heizwert nur etwa 38 MJ/m³ beträgt.
In einigen Woiwodschaften wie Großpolen (Wielkopolskie), Lebus (Lubuskie) und Westpommern (Zachodniopomorskie) enthält das Gas in den lokalen Netzen höhere Stickstoffwerte und einen geringeren Heizwert. In solchen Fällen kann es notwendig sein, Biomethan durch Zugabe eines Inertgases abzustufen, bevor es in das Netz eingespeist wird. Die Frage der Gasbeimischungen zu Biomethan wurde bereits geregelt - entsprechende Bestimmungen wurden im geänderten Erneuerbare-Energien-Gesetz aufgenommen, das kürzlich vom polnischen Parlament verabschiedet wurde.

In Deutschland und im Vereinigten Königreich, wo auch die Brennwerte des Gasnetzes regional variieren, ist es üblich, etwa 5% Propan (LPG) zu Biomethan hinzuzufügen, um die Anforderungen an die Netzqualität zu erfüllen.
Im Jahr 2024 haben die Gasverteilungssystembetreiber in diesen Ländern bereits über 170 Anträge zur Anbindung von Biomethan-Produktionsanlagen an das Netz erhalten. Für den Flüssiggassektor bedeutet dies, dass bis 2026-2027 der jährliche Verbrauch von BioLPG zur Biomethananreicherung über 50.000 Tonnen liegen könnte. Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzt haben möchten. Andriy Dorofeyev, Strategischer Direktor bei I-MAXIMUM sp. z o.o.
I-Maximum sp. z o.o. ist ein modernes Ingenieurunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von fortschrittlichen Gasvermischungssystemen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die eine kontinuierliche Bereitstellung von Gasen und Gasgemischen (Biomethan, Biogas, Wasserstoff, SNG usw.) mit präzise kontrolliertem Heizwert für industrielle Brenner, Dampfkessel, Blockheizkraftwerke und andere industrielle Anlagen gewährleisten.
Diese Lösungen stellen eine moderne und effiziente Alternative zu traditionellen Brennstoffen wie Erdgas, Kohle oder Heizöl dar und sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen industrieller Nutzer zu erfüllen.
I-MAXIMUM spezialisiert sich auf erneuerbare Gassysteme auf Basis von bioLPG (BioSNG), die eine präzise Kontrolle über den Brennwert bieten - ein entscheidender Faktor für den stabilen und effizienten Betrieb von Industrieanlagen - und gleichzeitig die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und den breiteren Übergang zu emissionsarmen Energiequellen unterstützen.
👉 Erfahren Sie mehr über uns. SNG-GasmischerBitte geben Sie den zu übersetzenden Text ein. https://i-maximum.com/products/sng-blenders/455130842
Erstellt von:
MSc Eng. Świętosław Kariuk Magister Ingenieur Świętosław Kariuk
Vertriebsleiter bei I-Maximum sp. z o.o. - einem polnischen Hersteller von Gas-Mischern und Biomethan-Anreicherungssystemen - MGA-Bio-MixerBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.
Share it!