
Fallstudie: Wie eine Anlage ihre Energiekosten um 30 % senkte, indem sie auf Flüssiggas umstellte.
15.08.2025
0
Auf der Suche nach betrieblicher Effizienz setzen viele Industrieanlagen auf sauberere und kostengünstigere Energiequellen. Ein herausragendes Beispiel stammt vom in Großbritannien ansässigen Tiernahrungshersteller Naturediet. Diese Fallstudie aus der Industrie zeigt, wie der Wechsel zu Flüssiggas nicht nur zu beeindruckenden Energiekosteneinsparungen führte, sondern auch zu bedeutenden Umweltvorteilen.

Hintergrund: Naturediet's Energieherausforderung
Naturediet, ein renommierter Hersteller von hochwertigem Tierfutter, sah sich steigenden Energiekosten gegenüber, während er für seine Herstellungsprozesse auf Kerosin angewiesen war. Angesichts des zunehmenden Drucks, Betriebskosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen, begann das Unternehmen, alternative Energielösungen zu erkunden.
Nach einer umfassenden Bewertung der verfügbaren Kraftstoffoptionen entschied sich Naturediet für eine Umrüstungsstrategie auf Flüssiggas (LPG), um ihr veraltetes Kerosinsystem zu ersetzen. Das Ziel war es, eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erreichen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Der LPG-Umwandlungsprozess
Der Wechsel von Kerosin auf Flüssiggas (LPG) umfasste mehrere wichtige Schritte:
Website-Prüfung und Bewertung. Ein professionelles Energieaudit wurde von I-Maximum durchgeführt, um den aktuellen Energieverbrauch, die Effizienz der Geräte und die Umsetzbarkeit von Maßnahmen zu analysieren.
Systemdesign und Installation Ein maßgeschneidertes LPG-Versorgungs- und Lagerungssystem wurde von den Experten von I-Maximum entworfen und installiert, um den Energiebedarf der Anlage zu decken, ohne die Produktion zu stören.
Mitarbeiterschulung. Das Personal wurde ordnungsgemäß geschult, um den Umgang mit den neuen mit Flüssiggas betriebenen Systemen zu gewährleisten und Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Durch die Wahl von I-Maximum, dem erfahrenen Partner für industrielle Flüssiggas-Rendite, hat Naturediet einen reibungslosen Übergang mit minimaler Ausfallzeit sichergestellt.
Mit unserem Rechner können Sie die Wirtschaftlichkeit der Verwendung verschiedener Arten von Brennstoffen für Ihr Unternehmen bestimmen. Befolgen Sie die einfachen Anweisungen unten und füllen Sie die entsprechenden Felder aus. TREFFEN SIE IHRE ENERGIEWAHL! https://i-maximum.com/calculator

Ergebnisse: LPG Energieeinsparungen und Umweltauswirkungen
Der Wechsel auf Flüssiggas brachte sofortige und messbare Ergebnisse. Der bemerkenswerteste Vorteil war der dramatische Rückgang der Treibstoffkosten, dank der höheren Effizienz und des geringeren Preises von Flüssiggas im Vergleich zu Kerosin. Die Umweltauswirkungen waren ebenso beeindruckend und entsprachen den Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Naturediet. Über 80 Tonnen CO2-Emissionen wurden jährlich vermieden, was die langfristigen Vorteile des Wechsels auf Flüssiggas für industrielle Betriebe weiter unterstreicht, insbesondere für diejenigen, die sowohl auf Kosteneffizienz als auch Umweltverantwortung setzen.
Vorteile des Umstiegs auf Flüssiggas: 1. Umweltfreundlich: LPG verbrennt sauberer als herkömmliche Kraftstoffe und reduziert die Emission von Schadstoffen. 2. Kosteneffizient: LPG ist in der Regel günstiger als Benzin oder Diesel, was zu Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führt. 3. Vielseitig: LPG kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie z.B. Heizung, Kochen und Transport. 4. Verfügbarkeit: LPG ist in vielen Regionen leicht verfügbar und kann an Tankstellen oder Lieferstellen bezogen werden. 5. Sicherheit: Moderne LPG-Systeme sind sicher und zuverlässig im Gebrauch. 6. Steuerliche Vorteile: In einigen Ländern gibt es steuerliche Anreize für die Verwendung von LPG als Kraftstoff.
Lassen Sie uns einige der Vorteile betrachten, die Naturediet durch die Umstellung auf Flüssiggas (LPG) erfahren hat:
Sauber brennender Kraftstoff, der den Wartungsaufwand für Geräte reduziert.
Eine gleichmäßigere und kontrollierbare Heizleistung.
Niedrigere Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Kerosin.
Eine verbesserte Energieeffizienz führt zu Einsparungen im Betrieb.
Diese Energieeinsparungen bei LPG ermöglichten es Naturediet, in andere wichtige Bereiche des Unternehmens zu reinvestieren, was die Gesamtproduktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigerte.

Warum Flüssiggas (LPG) ideal für den industriellen Einsatz ist
Viele Industrieanlagen in Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Fertigung und Landwirtschaft entdecken die Vorteile von Flüssiggas (LPG). Dieser Fall verdeutlicht das potenzielle Return on Investment und zeigt auf, wie LPG den hohen Energiebedarf decken kann, während gleichzeitig Kosten gesenkt werden.
Flüssiggas (LPG) bietet niedrigere Betriebskosten, eine überlegene Energieeffizienz und erfordert oft weniger Kraftstoff, um die gleiche Leistung zu erzielen. Es verbessert auch die Nachhaltigkeit, mit geringeren Kohlenstoffemissionen und saubererer Verbrennung, was die Unternehmensziele im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) unterstützt. Eine zuverlässige Lieferkette gewährleistet eine konstante LPG-Lieferung auch in abgelegenen Gebieten, und die flexiblen Installationsmöglichkeiten machen es für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet.
Durch die Nutzung dieser Vorteile können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem heute nachhaltigkeitsorientierten Markt erlangen.
Partnerschaft mit I-Maximum für die Umrüstung auf Autogas (LPG)
Bei I-Maximum haben wir uns auf die Unterstützung von Industrieanlagen spezialisiert, um Energieeffizienz durch maßgeschneiderte LPG-Lösungen zu erreichen. Von anfänglichen Audits bis hin zu vollständigen Systeminstallationen übernehmen unsere Experten jeden Schritt Ihrer Energiestransition.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie Zugang zu umfassenden Energieaudits und Kostenbewertungen, individuellem LPG-Systemdesign und -implementierung, kontinuierlicher Unterstützung und Wartung sowie vollständiger Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltvorschriften. Wir haben zahlreichen Unternehmen geholfen, erhebliche LPG-Energieeinsparungen zu realisieren, genau wie Naturediet.
Bereit, Kosten zu senken und Emissionen zu reduzieren?
Wenn Ihr Betrieb immer noch auf veraltete Brennstoffquellen angewiesen ist, ist es jetzt an der Zeit, über eine sauberere und kostengünstigere Alternative nachzudenken. Die Fallstudie zur Nutzung von Flüssiggas (LPG) in der Industrie von Naturediet zeigt, dass echte Einsparungen und Umweltverbesserungen in greifbarer Nähe sind.
Fordern Sie eine Standortprüfung an, um Kosten zu senken mit I-Maximum und starten Sie noch heute Ihre Reise zu einem intelligenteren Energieverbrauch. LPG ist nicht nur ein Kraftstoff; es ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihrer Anlage.

Share it!