Scroll

Created with Pixso.

Top

Created with Pixso.
News header image

Vorschriften für die Lagerung von Flüssiggastanks

date

07.05.2025

eye

0

Immer beliebter werdend als effiziente und nachhaltige Energiequelle ist Flüssiggas (LPG) eine brennbare Substanz, die zu gefährlichen Unfällen führen kann, wenn sie falsch gelagert oder gehandhabt wird. Deshalb haben Regierungen und Regulierungsbehörden strenge Vorschriften für LPG-Tanks erlassen, die alles von Design und Bau der Lagertanks bis zu den Sicherheitsmaßnahmen während der Installation und des Betriebs abdecken.

Durch das Verständnis und die Einhaltung dieser Sicherheitsregeln für LPG-Tanks können Benutzer potenzielle Risiken und Schäden verhindern und gleichzeitig die Langlebigkeit und Sicherheit der Nutzung der Ausrüstung gewährleisten.

LPG Storage Tanks

Vorschriften zur Lagerung von LPG-Tanks

Die Lagerung von Flüssiggas (LPG) beinhaltet das Unterbringen des Gases in Tanks unter Druck, um es in flüssiger Form zu halten. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu Gaslecks, Explosionen oder schwerwiegenden Umweltrisiken führen. Daher ist die Einhaltung der aktuellen behördlichen Anforderungen und Standards in diesem Sektor unverzichtbar.

Es gibt einige wichtige Aspekte, die von den Anforderungen an die LPG-Lagerung kontrolliert werden.

Tankdesign und -konstruktion

LPG-Behälter müssen aus korrosions- und druckbeständigen Materialien wie hochwertigem Stahl oder Aluminiumlegierungen hergestellt sein. Sie sollten so konstruiert sein, dass sie hohen internen Drücken standhalten können, wobei Sicherheitsmargen festgelegt werden, die von Regulierungsbehörden wie der American Society of Mechanical Engineers (ASME) oder der Europäischen Druckgeräterichtlinie (PED) vorgegeben werden. Jeder Tank sollte vor der Zertifizierung für den Gebrauch gründlich auf Undichtigkeiten, Haltbarkeit und Druckbeständigkeit getestet werden.

LPG-Tankplatzierung

Tanks sollten in einem sicheren Abstand zu Wohn- oder Geschäftsgebäuden positioniert werden, um das Risiko von Explosionen im Falle von Lecks oder Bränden zu verringern. Typische Richtlinien legen einen Mindestabstand von 10 Fuß für kleinere Behälter und bis zu 25-50 Fuß für größere Installationen fest. Die Außenlagerung wird zur Belüftung bevorzugt. Wenn drinnen, müssen die Tanks in speziell entworfenen Räumen mit ausreichender Belüftung gelagert werden, um die Ansammlung von Gas zu verhindern, und sie müssen von offenen Flammen, elektrischen Geräten oder anderen potenziellen Zündquellen ferngehalten werden. Industrieanlagen können bis zu 300 Pfund Flüssiggas an einem einzigen Ort aufbewahren oder bis zu 10.000 Pfund in speziellen Innenlagerungen.

Installationsstandards

Container sollten auf einer stabilen, nicht brennbaren Basis wie Beton ruhen und müssen ordnungsgemäß verankert sein, um ein Kippen oder Beschädigungen zu verhindern, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Erdbeben oder starke Winde sind. Alle Verbindungen sollten dicht sein und mit Sicherheitsventilen zur Druckregulierung ausgestattet sein.

Schutzmaßnahmen

Feuerlöscher oder Sprinkleranlagen in der Nähe von Lagerbereichen sind ein Muss. Mitarbeiter oder Hausbesitzer sollten eine Schulung im Umgang mit LPG-bezogenen Notfällen, einschließlich Evakuierung und Erster Hilfe, durchlaufen.

Weltweite Standards und Regulierungsbehörden

Die Vorschriften für Flüssiggas (LPG) variieren je nach Region, halten jedoch internationale Sicherheitsnormen ein. Die drei wichtigsten Organisationen sind:

  • NFPA - National Fire Protection Association (National Fire Protection Association): Die NFPA 58 Code setzt den Maßstab für die Sicherheit bei der Lagerung und Handhabung von Flüssiggas in den Vereinigten Staaten.

  • OSHA stands for Occupational Safety and Health Administration. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsverwaltung: OSHA 1910.110 Regelt die Arbeitssicherheit im Zusammenhang mit der Handhabung und Lagerung von Flüssiggas (LPG).

  • ISO steht für International Organization for Standardization. Internationale Organisation für Normung (ISO): ISO 10239:2014 etabliert weltweite Standards für Flüssiggas-Ausrüstung und Sicherheitspraktiken.

LPG Tanks Storage

Autorisierungsprozess

LPG Lager-, Transport- und Nutzungsanlagen müssen vor der Genehmigung zur Lagerung und Handhabung von Flüssiggas einer Autorisierung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass alle Sicherheits-, Umwelt- und technischen Richtlinien ordnungsgemäß eingehalten werden. Dieser Prozess umfasst behördliche Aufsicht, technische Bewertungen und Überprüfung der Einhaltung.

  • Betreiber oder Anlagenbesitzer müssen sich an die zuständige Regulierungsbehörde wenden, wie z.B. die örtliche Feuerwehr, Umweltbehörde oder den Industrie-Sicherheitsausschuss.

  • Regulierungsbehörden führen eine detaillierte Standortinspektion durch, um die Einhaltung zu bewerten.

  • Experten überprüfen die technischen Spezifikationen weiter. Flüssiggastanks und zugehörige Infrastruktur.

  • Eine umfassende Risikobewertung wird durchgeführt, um potenzielle Gefahren und Maßnahmen zur Risikominderung zu identifizieren.

  • Wenn alle Sicherheitsvorschriften für LPG-Tanks eingehalten werden, erhält die Anlage eine Genehmigungsurkunde oder Lizenz.

Transport von Tanks zwischen Einrichtungen

Der Transport von Containern mit Flüssiggas zwischen Einrichtungen ist eine hochspezialisierte Operation, die strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und behördlichen Anweisungen erfordert. Beim Transport von Flüssiggastanks schreibt die Vorschrift vor:

  • Wählen Sie die sicherste und effizienteste Route, um dicht besiedelte Gebiete und Hochrisikozonen zu vermeiden.

  • Besorgen Sie die erforderlichen Transportgenehmigungen für gefährliche Stoffe.

  • Überprüfen Sie die Tanks auf Anzeichen von Schäden, Korrosion oder lockeren Armaturen und stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsventil funktioniert.

  • Bestätigen Sie, dass die Tanks auf dem angemessenen Niveau gefüllt sind, um eine Überdruckung oder Schwappen zu verhindern.

  • Verwenden Sie Fahrzeuge, die für gefährliche Stoffe ausgelegt sind, wie z.B. Pritschenwagen oder Tanklastanhänger, mit geeigneten Sicherungsvorrichtungen.

  • Beachten Sie lokale, nationale und internationale Richtlinien, wie z.B. das DOT (Department of Transportation) in den USA und das ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) in Europa.

  • Stellen Sie sicher, dass die Fahrer zertifiziert sind, um mit gefährlichen Materialien umzugehen, und in Notfallmaßnahmen geschult sind.

Maximum in Zahlen

setting
1Die erste Herstellung von GAS-Mischern in Polen.
setting
2020 Jahre Erfahrung im Ingenieurwesen
kge
+500Mehr als 500 installierte Flüssiggas-Verdampfer
gas installation
+10Mehr als 10 installierte SNG-Mischer

Betrachten Sie I-Maximum als Ihren vertrauenswürdigen Partner für sichere und gesetzeskonforme LPG-Lagerung.

Wenn es um die Lagerung von Flüssiggas (LPG) geht, Industrielle Flüssiggas-Dienstleistungen, Bei I-Maximum sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und gesetzliche Konformität obligatorisch. Hier glänzen wir. Mit einer breiten Palette von LPG-Behältern, die auf industrielle Bedürfnisse zugeschnitten sind, bieten wir End-to-End-Services an, die alles umfassen, von maßgeschneiderten schlüsselfertigen Designlösungen bis hin zur Tankinstallation und weiteren Wartungsarbeiten. Mit uns können Sie sicher sein, dass alle Produkte und Arbeiten vollständig den aktuellen Sicherheitsvorschriften für die Verwendung und Lagerung von LPG-Tanks entsprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einzigartige Lösungen für Ihre mit LPG betriebenen Abläufe zu entdecken, damit sie sicher und effizient betrieben werden können.

Fazit

Es ist entscheidend, alle wesentlichen Vorschriften für die Lagerung von Flüssiggastanks zu verstehen und einzuhalten, um die Sicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und teure Strafen zu vermeiden. Diese Standards schützen vor Risiken, fördern die betriebliche Effizienz und schaffen eine Vertrauensbasis mit den Regulierungsbehörden. Priorisieren Sie die Einhaltung noch heute, da Ihre Sicherheit und Ihr Erfolg langfristig davon abhängen.

0 / 5 (0 votes)

Share it!

Beginnen Sie mit dem Sparen - Installieren Sie eine Alternative zu Erdgas - Synthetisches Erdgas (SNG)

Planung und Installation der Gasversorgung für Energieerzeugung, Industrie und Landwirtschaft.

gas system diagram

Wann verwenden wir SNG (Propan-Luft)?

Vorteile der SNG-Gasversorgung

piggy bank
Wirtschaftmit instabilen Erdgas- und LNG-Märkten
defence
SicherheitUnabhängigkeit von Unfällen an Erdgasleitungen
clock
GeschwindigkeitDer Wechsel zu SNG erfordert weder den Austausch noch die Anpassung von Brennern.
coin
InvestitionenSNG-Systemausrüstung ist günstiger als LNG.

häufig gestellte Fragen

1

Was ist SNG und wo wird es angewendet?

Created with Pixso.
Synthetisches Erdgas (SNG) ist ein Gas, das durch das Mischen von Luft mit einem beliebigen Gas oder Gasgemisch gewonnen wird und einen Heizwert hat, der dem Heizwert von Methan entspricht. Informationen zum Mischen von Flüssiggas (LPG) mit Luft finden Sie auf unserer Website. SNG wird verwendet, um Erdgas in Industrieunternehmen, Gaskraftwerken zu ersetzen und wird für die Vergasung von Siedlungen (Städten, Bezirken, Dörfern) eingesetzt. SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das Methan (CH4) enthält, das durch Kohlevergasung gewonnen wird. Bio-SNG kann als Gas bezeichnet werden, das Methan enthält, das durch Biomassevergasung oder Biogas aus Deponien gewonnen wird, aber Bio-SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das im Prozess des Mischens von Bio-LPG mit Luft gewonnen wird.
3

Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?

Created with Pixso.
Um die geeignete Ausrüstung auszuwählen und die Kosten zu schätzen, müssen vier Hauptparameter berücksichtigt werden: 1. Maximale Durchflussmenge von SNG oder Erdgas pro Stunde in Normal-Kubikmetern (Q = ? Nm3/h oder MMBTU/h). 2. Gasdruck am Anschlusspunkt (P = ? von 0,035 bis 10 bar oder von 0,5 bis 145 psi). 3. Erforderlicher Heizwert des Gases (Verbrennungswärme), zum Beispiel für Erdgas 8.900 kcal/m3 (1000 BTU/Cu.Ft.), aber einige Einrichtungen in der Europäischen Union können stickstoffangereichertes Gas verwenden, dessen Heizwert 5.260 kcal/m3 (22,0 Mj/m3) betragen kann. 4. Propan- und Butanverhältnisse in Flüssiggas (LPG), zum Beispiel 60% Propan und 40% Butan. 5. Die Installationskosten von SNG-Systemen sind mehrere Male niedriger als die Installationskosten von LNG für Industrieunternehmen. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Anfrage auf unserer Website mit den oben genannten Parametern, und wir werden Ihnen ein Angebot für den Anschluss des SNG-Systems zusenden.
2

Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?

Created with Pixso.
Der SNG-Blender ist ein Gerät, bei dem Flüssiggas (LPG) und Luft automatisch unter hohem Druck im erforderlichen Verhältnis gemischt werden, um SNG-Gas (synthetisches Erdgas) mit Eigenschaften ähnlich wie Erdgas (NG) zu erzeugen. Der SNG-Blender zeichnet sich durch seine Präzision, den automatisierten Gasvermischungsprozess und eine breite Palette von Einstellungen für den Heizwert und den Druck aus.
4

(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?

Created with Pixso.
BioLPG, also known as BioPropan, is a type of gaseous fuel that is identical in composition and chemical properties to traditional liquefied petroleum gas (LPG) but is produced from organic materials or waste. The BioLPG production process may involve processing various organic raw materials such as sewage sludge, agricultural residues, sawmill waste, and even bioethanol or the synthesis of renewable hydrogen and carbon dioxide. Currently, BioLPG finds practical application in gas supply systems in the United Kingdom. One of the interesting technologies is the production of DME, which stands for dimethyl ether, a gas similar to propane. DME can serve as both a finished product and an intermediate raw material for the production of biopropane. Its main source of production is the dehydration of methanol. Various raw materials are used for production, including biomass, waste, wood, agricultural products, as well as fossil fuels such as gas and coal. DME can be blended with LPG in proportions of 20% for household purposes (heating and cooking) and 25% - 30% for transportation purposes.
1

Was ist SNG und wo wird es angewendet?

Created with Pixso.
Synthetisches Erdgas (SNG) ist ein Gas, das durch das Mischen von Luft mit einem beliebigen Gas oder Gasgemisch gewonnen wird und einen Heizwert hat, der dem Heizwert von Methan entspricht. Informationen zum Mischen von Flüssiggas (LPG) mit Luft finden Sie auf unserer Website. SNG wird verwendet, um Erdgas in Industrieunternehmen, Gaskraftwerken zu ersetzen und wird für die Vergasung von Siedlungen (Städten, Bezirken, Dörfern) eingesetzt. SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das Methan (CH4) enthält, das durch Kohlevergasung gewonnen wird. Bio-SNG kann als Gas bezeichnet werden, das Methan enthält, das durch Biomassevergasung oder Biogas aus Deponien gewonnen wird, aber Bio-SNG kann auch als Gas bezeichnet werden, das im Prozess des Mischens von Bio-LPG mit Luft gewonnen wird.
2

Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?

Created with Pixso.
Der SNG-Blender ist ein Gerät, bei dem Flüssiggas (LPG) und Luft automatisch unter hohem Druck im erforderlichen Verhältnis gemischt werden, um SNG-Gas (synthetisches Erdgas) mit Eigenschaften ähnlich wie Erdgas (NG) zu erzeugen. Der SNG-Blender zeichnet sich durch seine Präzision, den automatisierten Gasvermischungsprozess und eine breite Palette von Einstellungen für den Heizwert und den Druck aus.
3

Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?

Created with Pixso.
Um die geeignete Ausrüstung auszuwählen und die Kosten zu schätzen, müssen vier Hauptparameter berücksichtigt werden: 1. Maximale Durchflussmenge von SNG oder Erdgas pro Stunde in Normal-Kubikmetern (Q = ? Nm3/h oder MMBTU/h). 2. Gasdruck am Anschlusspunkt (P = ? von 0,035 bis 10 bar oder von 0,5 bis 145 psi). 3. Erforderlicher Heizwert des Gases (Verbrennungswärme), zum Beispiel für Erdgas 8.900 kcal/m3 (1000 BTU/Cu.Ft.), aber einige Einrichtungen in der Europäischen Union können stickstoffangereichertes Gas verwenden, dessen Heizwert 5.260 kcal/m3 (22,0 Mj/m3) betragen kann. 4. Propan- und Butanverhältnisse in Flüssiggas (LPG), zum Beispiel 60% Propan und 40% Butan. 5. Die Installationskosten von SNG-Systemen sind mehrere Male niedriger als die Installationskosten von LNG für Industrieunternehmen. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Anfrage auf unserer Website mit den oben genannten Parametern, und wir werden Ihnen ein Angebot für den Anschluss des SNG-Systems zusenden.
4

(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?

Created with Pixso.
BioLPG, also known as BioPropan, is a type of gaseous fuel that is identical in composition and chemical properties to traditional liquefied petroleum gas (LPG) but is produced from organic materials or waste. The BioLPG production process may involve processing various organic raw materials such as sewage sludge, agricultural residues, sawmill waste, and even bioethanol or the synthesis of renewable hydrogen and carbon dioxide. Currently, BioLPG finds practical application in gas supply systems in the United Kingdom. One of the interesting technologies is the production of DME, which stands for dimethyl ether, a gas similar to propane. DME can serve as both a finished product and an intermediate raw material for the production of biopropane. Its main source of production is the dehydration of methanol. Various raw materials are used for production, including biomass, waste, wood, agricultural products, as well as fossil fuels such as gas and coal. DME can be blended with LPG in proportions of 20% for household purposes (heating and cooking) and 25% - 30% for transportation purposes.

Vergleich des Austauschwerts von Erdgas und Flüssiggas in den Jahren 2021-2023, €/MWh

Die Tabelle basiert auf TTF und Argus (daf Brest) Kursen von 2021-2023.

TTF - Die Title Transfer Facility ist ein virtueller Handelsplatz für Erdgas in den Niederlanden. Argus (daf Brest) - tägliche Angebote für Flüssiggaspreise an der belarussisch-polnischen Grenze.

Maximum in Zahlen

setting
1Die erste Herstellung von GAS-Mischern in Polen.
setting
2020 Jahre Erfahrung im Ingenieurwesen
kge
+500Mehr als 500 installierte Flüssiggas-Verdampfer
gas installation
+10Mehr als 10 installierte SNG-Mischer

Unsere Dienstleistungen

Schweißen von Gasgeräten
welder
Technisches Design
blueprints
Installation von Gasgeräten
tap
Lieferung von Flüssiggas (LPG) und Erdgas (SNG) Ausrüstung
gas installation

Über die Firma I-Maximum

I-MAXIMUM - und Ingenieurbüro das Lösungen für die Energieversorgung in der Industrie bietet Flüssiggas (LPG) SystemePlease provide the text that you would like me to translate into German. Synthetisches Erdgas Please provide the text that you would like me to translate into German.SNGAngebote Gasinstallation Technologien zur Bereicherung Biogas und BiomethanBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und Lieferung von präzisen Gas-Mischungsanlagen, die den Einsatz von Kohle, Heizöl, Gas und anderen Brennstoffen in den Anlagen unserer Kunden effektiv ersetzen. I-Maximum Gasausstattung zur Dekarbonisierung der industriellen, Heizungs-, Lebensmittel- und vieler anderer Sektoren.

Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks

Sehr geehrte Damen und Herren!

Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks - Flüssiggas (LPG) SystemtechnikVeranstaltung am 26. April 2024 in der Nähe von Warschau im Rahmen des Gaseous Fuels Forum 2024. Wenn Sie daran interessiert sind, Videos aller Präsentationen über das Gasgeräteunternehmen I-MAXIMUM zu erhalten, sehen Sie sich bitte das Programm der Produktpräsentationen an. Gasanlagentechnik Unternehmen und füllen Sie das Anmeldeformular unter folgendem Link aus: https://i-maximum.de/präsentation2024 

Mit freundlichen Grüßen,

Die Teams I-Maximum Ingenieurbüro

Kostenlose BeratungFüllen Sie das kurze Formular unten aus, und wir werden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen melden.
Phone

Ich habe gelesen und akzeptiere die. Datenschutzrichtlinie

bossSwietoslaw KariuknetworkLeiter der Verkaufsabteilung