
SNG-Mischer erklärt: Zuverlässige Gasversorgung für Industriestandorte
14.08.2025
0
Industrieanlagen betreiben oft an Standorten, an denen der Zugang zu Erdgasleitungen unzuverlässig oder vollständig nicht verfügbar ist. In solchen Situationen wird der Bedarf an einer konstanten und hochwertigen Brennstoffversorgung entscheidend. Hier kommen synthetische Erdgassysteme zum Einsatz. Diese Systeme verwenden SNG-Blender, um durch die Kombination von Flüssiggas (Liquefied Petroleum Gas, LPG) mit Luft einen stabilen und zuverlässigen Gasstrom zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein Brennstoff, der die Eigenschaften von Erdgas nachahmt und nahtlos in bestehende Gasinfrastrukturen integriert werden kann, ohne dass Änderungen erforderlich sind. Da Industrien weiterhin in entlegene Gebiete expandieren oder nach Backup-Optionen für Unterbrechungen der Gasversorgung suchen, wird die LPG-SNG-Blending-Technologie zu einem strategischen Vermögenswert.

Verständnis von SNG (Synthetischem Erdgas)
SNG (Synthetisches Erdgas) Synthetic Natural Gas (SNG) ist ein hergestellter Brennstoff, der die Verbrennungseigenschaften von Erdgas genau nachbildet. Er wird hergestellt, indem verflüssigtes Erdgas (LPG) mit einem präzisen Volumen Luft gemischt wird, was zu einer Gasmischung führt, die einen ähnlichen Heizwert und Druck wie methanverteiltes Erdgas hat. Dies macht SNG zu einer idealen LPG-Alternative zu Erdgas, insbesondere in Regionen mit unterentwickelter Energieinfrastruktur.
Der Übergang zu SNG erfordert keine wesentlichen Änderungen an bestehenden Verbrennungsanlagen. Industriebrenner, Heizungen und Kessel können mit SNG betrieben werden, ohne dass teure Umrüstungen oder Neukalibrierungen erforderlich sind. Diese Kompatibilität bedeutet, dass bestehende Brenner und gasbetriebene Geräte keine Modifikationen benötigen, um auf SNG umzusteigen, was es zu einer kostengünstigen und flexiblen LPG-Alternative zu Erdgas macht.

Die Bedeutung von SNG-Mischern
Im Zentrum eines jeden synthetischen Erdgassystems steht der SNG-Blender, ein Gerät, das Luft kontrolliert mit verdampftem Flüssiggas (LPG) kombiniert. Die Hauptfunktion des Blenders besteht darin, sicherzustellen, dass die resultierende Gasmischung in Bezug auf Druck, Durchflussrate und Energiegehalt konsistent bleibt. Dies ist insbesondere in industriellen Anwendungen wichtig, da Schwankungen in der Gasqualität zu Prozessineffizienzen, Sicherheitsrisiken oder Ausfällen von Geräten führen können.
Industrieanlagen verlassen sich auf SNG-Mischer, um:
Stellen Sie eine unterbrechungsfreie Brennstoffversorgung bei Naturgasausfällen oder -einschränkungen sicher.
Stellen Sie eine Haupt- oder Notstromversorgung für die Produktion, Heizung, Trocknung oder die Stromerzeugung bereit.
Ermöglichen Sie entfernten Standorten oder abgelegenen Gebieten, unabhhängig von Gasleitungen zu funktionieren.
Durch die Integration von Echtzeitsensoren und automatisierten Steuersystemen können die neuesten SNG-Mischer dynamisch das Verhältnis von Flüssiggas zu Luft anpassen. Dies gewährleistet, dass das Gas, das an industrielle Prozesse geliefert wird, innerhalb enger Toleranzen bleibt, unabhängig von externen Temperaturschwankungen, Druckabfällen oder Nachfrageschwankungen.
Der LPG-SNG-Mischprozess im Detail (Venturi-Typ PROPAN-LUFT)
Ein typischer LPG-SNG-Mischungs-Aufbau besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten. Zuerst wird LPG in Drucktanks gelagert und dann von seiner flüssigen Phase in Gas umgewandelt, indem ein LPG-Verdampfer verwendet wird. Sobald verdampft, wird das LPG zum SNG-Mischer geleitet, wo es mit Umgebungs- oder komprimierter Luft in einem berechneten Verhältnis gemischt wird.
Diese Gas-Luft-Mischung wird dann durch eine Mischsteuerungseinheit oder eine SNG-Mischskid geleitet, die Instrumente zur Durchflussregelung, Drucküberwachung und Gasqualitätskontrolle enthält. Das gemischte Gas wird schließlich über Pipelines zum Verbrauchsort geliefert, wo es verschiedene industrielle Prozesse antreibt. Das gesamte System ist darauf ausgelegt, sofort auf Schwankungen in der Gasnachfrage zu reagieren, um sicherzustellen, dass die Energieversorgung unterbrechungsfrei und konstant bleibt.

Vorteile der Verwendung von SNG-Systemen auf Industriestandorten
Die Implementierung eines SNG-Erzeugungssystems bietet mehrere Vorteile, insbesondere in Umgebungen, in denen Energieversorgungssicherheit und betriebliche Flexibilität entscheidend sind. Die Hauptvorteile von SNG-Systemen sind:
Kontinuität der Kraftstoffversorgung. Keine Ausfallzeiten aufgrund von Pipeline-Hindernissen oder Gasversorgungsengpässen.
Gitterunabhängigkeit. Ideal für entfernte oder temporäre industrielle Installationen.
Umwelteinhaltung. SNG ist sauberer als Diesel- oder kohlebasierte Alternativen.
Betriebliche Flexibilität. Einfache Integration in bestehende Gasinfrastruktur.
Einer der wichtigsten Vorteile ist die Kontinuität der Brennstoffversorgung. In Fällen, in denen Erdgasleitungen gewartet werden, regulatorischen Beschränkungen unterliegen oder durch externe Ereignisse gestört werden, stellt ein SNG-System sicher, dass industrielle Betriebe ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Netzunabhängigkeit. Entfernte Einrichtungen, mobile Betriebe und temporäre Industriestandorte können ihre volle Funktionalität aufrechterhalten, ohne an ein nationales oder regionales Gasnetz angeschlossen zu sein. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie Bergbau, Bauwesen, Asphaltmischanlagen und saisonale Verarbeitungsbetriebe.
Von einem Umweltstandpunkt aus betrachtet bieten SNG-Systeme im Vergleich zu Diesel-, Heizöl- oder kohlebasierten Systemen eine saubere Verbrennungsalternative. Die Verbrennung von SNG erzeugt weniger Partikel und geringere Kohlenstoffemissionen, was industriellen Betreibern hilft, Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele einzuhalten.
Darüber hinaus ermöglichen SNG-Systeme eine schnelle Skalierbarkeit. Unabhängig davon, ob der Energiebedarf niedrig oder hoch ist, kann das System so konfiguriert werden, dass es spezifischen Anforderungen entspricht, ohne dass größere Infrastrukturinvestitionen erforderlich sind. Dies macht es zu einer attraktiven Lösung sowohl für neue Einrichtungen als auch für Erweiterungen bestehender Betriebe.
Eigenschaften und Integration von SNG-Mischskids
Ein vollständig integriertes SNG-Mischskid dient als Betriebsplattform für den Mischprozess. Es wird in der Regel als modulare Einheit geliefert, vormontiert mit allen erforderlichen Komponenten wie Regelventilen, Durchflussmessern, Sicherheitsverriegelungen und Benutzeroberflächen. Dieses modulare Design vereinfacht die Bereitstellung und verkürzt die Ingenieur- und Inbetriebnahmezeit.
Das Steuersystem im Mischskid ist oft mit SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen) ausgestattet, die alle kritischen Parameter in Echtzeit überwachen. Dazu gehören Einlassdrücke, Durchflussraten, Umgebungstemperaturen und Gaszusammensetzung. Das System passt automatisch das Luft-zu-LPG-Verhältnis an, um die Gasqualität innerhalb definierter Parameter zu halten und einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Aufgrund ihres kompakten Designs und ihrer robusten Konstruktion können Mischskids sowohl drinnen als auch draußen installiert werden und unter einer Vielzahl von Umweltbedingungen betrieben werden. Sie sind für den kontinuierlichen Einsatz konzipiert und erfordern nur minimale Wartung, was sie für den 24/7-Industriebetrieb geeignet macht.

Die richtige SNG-Mixer auswählen
Die Auswahl des geeigneten SNG-Mischers erfordert die Bewertung mehrerer technischer Parameter, darunter:
Erforderliche Gasausgabe (Nm³/h oder SCFH (Standardkubikfuß pro Stunde)).
LPG-Zusammensetzung (Propan/Butan-Verhältnis).
Umgebungsbedingungen.
Verfügbarer Platz für die Installation.
Automatisierungs- und Integrationsniveau.
Für Anwendungen mit hohem Bedarf ist es entscheidend sicherzustellen, dass der SNG-Mischer und der zugehörige Mischskid einen stabilen Gasstrom ohne Druckabfälle oder Qualitätschwankungen liefern können. Der Auswahlprozess kann auch die Berücksichtigung von Redundanz, Automatisierungsgrad und Fernüberwachungsfähigkeiten umfassen.
Die Zusammenarbeit mit I-Maximum kann sicherstellen, dass das Design, die Ingenieurleistungen und die Implementierung des synthetischen Erdgassystems auf Ihre standortspezifischen Bedingungen, Ihr Budget und Ihre Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind.

Fazit
In der heutigen industriellen Landschaft ist die Fähigkeit, eine unterbrechungsfreie und qualitativ hochwertige Energieversorgung aufrechtzuerhalten, ein Wettbewerbsvorteil. Einrichtungen, die auf Erdgas angewiesen sind, aber mit Problemen im Zusammenhang mit dem Zugang zu Pipelines, Versorgungsinstabilität oder Infrastrukturbeschränkungen konfrontiert sind, können erheblich von der Einführung einer SNG-Erzeugungslösung profitieren.
Mit Technologien wie der LPG-SNG-Blending können Anlagen unabhängig von externen Gasnetzen betrieben werden und ihre Prozesse ohne Unterbrechung fortsetzen. Die zentrale Rolle des SNG-Blenders, kombiniert mit einem vollständig integrierten SNG-Blending-Skid, gewährleistet, dass das hergestellte synthetische Gas konsistent, sicher und effizient ist.
Da immer mehr Branchen den Wert flexibler und dezentralisierter Energiesysteme erkennen, wird erwartet, dass der Einsatz von synthetischen Erdgassystemen zunimmt. Ob als Hauptbrennstoff oder als Backup während Ausfällen, bietet SNG eine zuverlässige, saubere und kostengünstige Lösung für moderne industrielle Betriebe.

Share it!