
Was ist SNG?: Alles, was du wissen musst
07.05.2025
0
Heutzutage ist die Nachfrage nach saubereren und nachhaltigeren Energiequellen höher denn je. Unter den vielen innovativen Lösungen hat sich synthetisches Erdgas, allgemein bekannt als SNG, als eine realistische Alternative zum konventionellen Erdgas etabliert. Aber was ist SNG-Gas und warum gewinnt es so viel an Bedeutung?
In diesem Leitfaden werden wir alles erkunden, von einer Definition von synthetischem Erdgas und Produktionsmethoden bis hin zu seinen vielfältigen Anwendungen und Umweltvorteilen.

Was ist SNG?
SNG ist ein hergestelltes Gas, das die Eigenschaften von Erdgas, hauptsächlich Methan, nachahmt. Während Erdgas aus unterirdischen Lagerstätten gewonnen wird, bedeutet SNG-Gas an sich, dass es aus verschiedenen Komponenten durch spezifische chemische Prozesse hergestellt wird. Dazu gehören Ausgangsstoffe wie Kohle, Biomasse oder sogar erneuerbare Quellen wie Wasserstoff und Kohlendioxid unter Verwendung von Vergasung und Methanisierung.
Allerdings ist die derzeit am häufigsten verwendete und praktischste Methode zur SNG-Produktion, die an Fahrt gewinnt, um schnell, effizient und kostengünstig zu sein, das Mischen von Flüssiggas (LPG) mit einem Verdünnungsmittel wie Stickstoff, Biogas, Deponiegas oder Druckluft. Letzteres ist die beliebteste Verdünnungsoption. Ein 60/40 LPG-zu-Luft-Gemisch kommt dem Erdgas am nächsten.
Die Rolle von SNG
Durch die Nachahmung der chemischen Zusammensetzung und Energieeigenschaften von Erdgas dient SNG als perfekte Alternative zu diesem fossilen Brennstoff. Es kann nahtlos in bestehende Erdgasleitungen, Speicheranlagen, Geräte und industrielle Systeme integriert werden. Diese Anpassungsfähigkeit beseitigt die Notwendigkeit teurer Infrastrukturumbauten, was es Unternehmen und Haushalten erleichtert, nachhaltigere Praktiken zu übernehmen.
Während Privatnutzer auf SNG für die Beheizung und den Betrieb von Gas-Haushaltsgeräten umsteigen können, können Industrien, die auf Erdgas für Heizung, Verarbeitung oder Stromerzeugung angewiesen sind, ohne Betriebsunterbrechungen auf SNG umstellen. Darüber hinaus kann SNG in komprimierter oder verflüssigter Form Fahrzeuge antreiben und somit eine Alternative zu Benzin und Diesel bieten.
Warum SNG-Gas verwenden?
Als geeigneter Ersatz für Erdgas steht SNG für eine stabile und zuverlässige Energiequelle in verschiedenen Situationen.
Wertvolle Energie für Regionen ohne Zugang zu Erdgas: Durch die lokale Produktion von SNG mithilfe von leicht zu transportierendem, containerisiertem Flüssiggas (LPG) und SNG-Gasblender Abgelegene und netzferne Gebiete können Zugang zu einer zuverlässigen und effizienten Energielösung erhalten, ohne umfangreiche Investitionen in zusätzliche Ausrüstung tätigen oder Verteilungssysteme von Grund auf neu errichten zu müssen.
Backup-Energieversorgung während Notfällen: SNG-betriebene Generatoren werden Krankenhäuser, Rechenzentren, Wasserbehandlungsanlagen und andere kritische Einrichtungen während längerer Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen oder Wartungsarbeiten in Betrieb halten.
Energiesicherheit: Weltweit können Nationen ihre Abhängigkeit von importiertem Erdgas reduzieren und die Energiesicherheit verbessern. Die lokale SNG-Produktion kann auch als Puffer gegen die Volatilität des Energiemarktes dienen und eine vorhersehbarere Energieversorgung bieten.
SNG Gas System Komponenten und Einrichtung
Nun, da Sie wissen, "Was ist synthetisches Erdgas?", werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie das System zur Herstellung dieses Gases funktioniert.
Flüssiggaslieferung: Ein Flüssiggaslieferant liefert das verflüssigte Gas mit einem speziellen Lastwagen auf die Baustelle, um es im Produktionsprozess weiterzuverwenden.
LPG Lagerung: Diese Tanks lagern verflüssigtes Propan, Butan oder eine Kombination aus beiden unter hohem Druck. Sie sollten mit Sicherheitsventilen ausgestattet sein, um Überdruck zu verhindern, und an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden, der den entsprechenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Flüssiggasverdampfer: Warum einen LPG-Verdampfer verwenden? Diese Maschine verwendet Hitze, um flüssiges Flüssiggas in Gas umzuwandeln. Der Prozess gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung mit verdampftem Flüssiggas, insbesondere in Systemen mit hohen Durchflussraten.
Luftkompressor: Die Einheit sorgt für einen kontinuierlichen Luftstrom zur Vermischung mit Flüssiggas (LPG) bei erforderlichem Druck, um eine gleichmäßige und konsistente Gas-Luft-Mischung zu gewährleisten.
SNG-Mixer: SNG-Mischer Kombinieren Sie Flüssiggas (LPG) und Luft in präzisen Verhältnissen (60/40), um den gewünschten Heizwert und die Zusammensetzung zu erreichen. Gängige Typen sind Venturimischer und dynamische Mischsysteme.
Das resultierende SNG-Gas kann problemlos direkt in die bestehende Erdgasinfrastruktur eingespeist werden, was den Nutzern die Möglichkeit gibt, je nach Bedarf mühelos zwischen den beiden Energiequellen zu wechseln.

Wobbe-Index und seine Bedeutung für die Verwendung von SNG
Der Wobbe-Index ist ein Maß für den Energiegehalt eines Gases im Verhältnis zu seiner Dichte und bietet eine standardisierte Möglichkeit, die Energieabgabeeigenschaften verschiedener Gase, einschließlich SNG und Erdgas, zu vergleichen.
Unterer Heizwert (UHV): Die Gesamtmenge an Energie, die freigesetzt wird, wenn ein Gas verbrennt.
Spezifisches Gewicht: Die Dichte des Gases im Vergleich zu Luft.
Je höher der Index, desto höher ist die Energieausbeute. Für einen optimalen Ersatz muss der Wobbe-Index von SNG eng mit dem von Erdgas übereinstimmen. Ist der Index zu hoch, können Geräte übermäßige Hitze erzeugen, was zu Überhitzung oder Schäden führen kann. Ein zu niedriger Index führt zu einer unzureichenden Verbrennung, was zu Rußbildung oder Ineffizienz führt.
Gasbrenner, Kessel und andere Geräte sind so konzipiert, dass sie innerhalb eines bestimmten Wobbe-Index-Bereichs betrieben werden. Die Sicherstellung, dass das SNG innerhalb dieses Bereichs liegt, garantiert eine konsistente Energieausbeute pro Gaseinheit, maximiert die Energieeffizienz und minimiert Gerätestörungen sowie Brennstoffkosten.

Ein klimaneutraler Treibstoff für die Zukunft
Mit globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels bietet SNG einen Weg zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Je nach Ausgangsstoff kann SNG ein kohlenstoffarmes oder sogar kohlenstofffreies Gas sein. Wenn es mit erneuerbaren Energiequellen oder durch Kohlenstoffabscheidungs- und -nutzungstechnologien (CCU) hergestellt wird, kann SNG im Vergleich zu konventionellem Erdgas eine deutlich geringere Kohlenstoffbilanz aufweisen. Als solches ist es ein entscheidender Bestandteil von Dekarbonisierungsstrategien in Industrie- und Energiesektoren.

Beleben Sie Ihr Unternehmen mit einem SNG-System von I-Maximum.
Industrieunternehmen können erheblich von der Installation von SNG-Anlagen direkt vor Ort profitieren. Egal, ob Sie Kosten senken, die Leistung steigern oder Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten, I-Maximum bietet industrietaugliche SNG-Systeme an, die eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen bieten.
Wir haben eine breite Modellpalette und bieten maßgeschneiderte Projekte für verschiedene Branchen an. Unsere Systeme nutzen modernste Gas-Luft-Mischungstechnologie, um präzise und konsistente Brennstoffgemische auf Basis von Flüssiggas, Biomethan, Wasserstoff, CO2 und Stickstoff zu erzeugen, um eine optimale Verbrennungseffizienz und Kompatibilität mit Ihrer Ausrüstung sicherzustellen und Ihnen helfen, Ihre Energieversorgungsoptionen zu diversifizieren.
Bereit, Ihre Energiestrategie auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie noch heute I-Maximum, um zu erfahren, wie unsere fortschrittlichen SNG-Systeme Ihren Erfolg antreiben können.
Fazit
Was ist SNG-Gas? Heute ist es mehr als nur ein Erdgasersatz. Es ist ein Tor zu einer nachhaltigen, effizienten und zuverlässigen Energiezukunft. Während Branchen danach streben, Leistung und Umweltverantwortung in Einklang zu bringen, zeichnet sich SNG als transformative Lösung aus, die Innovation und Widerstandsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Energielandschaft vorantreibt.
Share it!
Beginnen Sie mit dem Sparen - Installieren Sie eine Alternative zu Erdgas - Synthetisches Erdgas (SNG)
Planung und Installation der Gasversorgung für Energieerzeugung, Industrie und Landwirtschaft.



Wann verwenden wir SNG (Propan-Luft)?

Vorteile der SNG-Gasversorgung




häufig gestellte Fragen
Was ist SNG und wo wird es angewendet?
Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?
Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?
(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?
Was ist SNG und wo wird es angewendet?
Was ist ein SNG-Blender (LPG-Air-Blender)?
Was kostet ein SNG-System und wie wählt man die Ausrüstung aus?
(BioLPG) BioPropan, bioDME - was ist das? Kann BioLPG für den Transport verwendet werden?
Vergleich des Austauschwerts von Erdgas und Flüssiggas in den Jahren 2021-2023, €/MWh
Die Tabelle basiert auf TTF und Argus (daf Brest) Kursen von 2021-2023.
TTF - Die Title Transfer Facility ist ein virtueller Handelsplatz für Erdgas in den Niederlanden. Argus (daf Brest) - tägliche Angebote für Flüssiggaspreise an der belarussisch-polnischen Grenze.
Maximum in Zahlen
Unsere Dienstleistungen
Über die Firma I-Maximum
I-MAXIMUM - und Ingenieurbüro das Lösungen für die Energieversorgung in der Industrie bietet Flüssiggas (LPG) SystemePlease provide the text that you would like me to translate into German. Synthetisches Erdgas Please provide the text that you would like me to translate into German.SNGAngebote Gasinstallation Technologien zur Bereicherung Biogas und BiomethanBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und Lieferung von präzisen Gas-Mischungsanlagen, die den Einsatz von Kohle, Heizöl, Gas und anderen Brennstoffen in den Anlagen unserer Kunden effektiv ersetzen. I-Maximum Gasausstattung zur Dekarbonisierung der industriellen, Heizungs-, Lebensmittel- und vieler anderer Sektoren.
Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks
Sehr geehrte Damen und Herren!
Präsentation des neuen I-Maximum Produktionswerks - Flüssiggas (LPG) SystemtechnikVeranstaltung am 26. April 2024 in der Nähe von Warschau im Rahmen des Gaseous Fuels Forum 2024. Wenn Sie daran interessiert sind, Videos aller Präsentationen über das Gasgeräteunternehmen I-MAXIMUM zu erhalten, sehen Sie sich bitte das Programm der Produktpräsentationen an. Gasanlagentechnik Unternehmen und füllen Sie das Anmeldeformular unter folgendem Link aus: https://i-maximum.de/präsentation2024
Mit freundlichen Grüßen,
Die Teams I-Maximum Ingenieurbüro